zum Hauptinhalt

Das aktuelle „Gesicht“ des Kosmetikkonzerns Estée Lauder gehört zu Carolyn Murphy. Die in Florida geborene American Beauty – 1997 war sie „Model of the Year“ – zeigte sich gestern im Adlon im beigen PradaHosenanzug.

Chef der Spanischen Hofreitschule ist Werner Pohl. Unter der Aufsicht des studierten Tierarztes kommen neun Bereiter und 26 Lipizzanerhengste nach Berlin.

In den USA gibt es eine neue Fluggesellschaft – für Haustiere

Von Alexander Visser

Seit 1976 ist Johannes Hamminger bei der Hofreitschule. Anders als seine Kollegen von den Bereitern wirkt der 55Jährige im Hintergrund: als Stallmeister.

Mit einem herzhaften „Welcome“ bei ansonsten typisch schweizerischer Sprachfärbung gab Organisator Reto Gaudenzi am Dienstagmittag den Start frei: Das Davidoff Gourmet-Festival hat begonnen. Die kleine Eröffnungsfeier im Adlon-Ballsaal verlief gemächlich, und die 14 beteiligten Küchenchefs konnten sich noch einmal selbst bedienen lassen.

Das Rezept der Pisa-Sieger: Qualität und Chancengleichheit in der Schule müssen sich nicht widersprechen

Von Bärbel Schubert

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich heute morgen spontan an Sie habe denken müssen. Es war unter der Dusche.

Von Robert Birnbaum

Der Mord in Potzlow reiht sich in eine lange Kette von brutalen Übergriffen im nördlichen Brandenburg ein. Im Mai wurde in Wittstock ein Asylbewerber von sechs Jugendlichen zu Tode geprügelt.

Michael Rosentritt über eine ganz besondere Beziehung Neulich erlaubte sich Franz Beckenbauer ein Späßchen. Am Donnerstag vergangener Woche stellte sich Franz Beckenbauer hin und sagte: „Eines steht jetzt schon fest: Die Holländer sind 2006 dabei.

Warum der Basketball-Verband seinen Bundestrainer Henrik Dettmann trotz WM-Bronze kritisiert – aber jetzt mit ihm in die EM-Qualifikation geht

Von Benedikt Voigt

Stadtmenschen unterschiedlicher Nationen haben mehr miteinander gemeinsam als die Bewohner von Stadt und Land innerhalb der Grenzen eines Landes. Insofern fühle er sich als Londoner den Berlinern näher als etwa den Bewohnern eines kleinen Dorfes im ländlichen England, sagte Edward Welsh, Abgesandter der Stadt London, bei der Eröffnung der Ausstellung „Through each other’s eyes“, die in der Britischen Botschaft urbane Impressionen beider Partnerstädte zeigt.

Mit der praxisnahen Anwendung mathematischer Methoden beispielsweise beim HandyTelefonieren oder in der Chip-Herstellung wird sich das Berliner Forschungszentrum „Mathematik für Schlüsseltechnologien“ beschäftigen. Es wird am heutigen Mittwoch mit einem Festakt eröffnet.

Wer darf für die Kinder sorgen? In Karlsruhe wird über die starke Stellung unverheirateter Frauen gestritten

Von Ursula Knapp

LEXIKON Risikokapital („Venture Capital“) ist eine besondere Form des Beteiligungskapitals, das Investoren zur Verfügung stellen. Die Investition hängt nicht – wie bei Krediten – von Sicherheiten, sondern von den Ertragschancen des Unternehmens ab, das finanziert werden soll.

Amram Mitzna ist neuer Vorsitzender der Arbeitspartei. Er will die Armee aus Gaza und der Westbank abziehen

Von Charles A. Landsmann

Harald Martenstein liest Arnulf Baring und behält die Nerven Ein recht großer Teil des Volkes ist wütend auf die Regierung. Es ist kein System hinter ihren Taten erkennbar, alles bleibt Flickschusterei.

ARD zeigt „Goebbels und Geduldig“, eine Nazi-Komödie

Von Dr. Kerstin Decker

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der verregnete Sommer hatte auch seine Sonnenseite, und zwar für das Gartenbauamt des Bezirks Tiergarten. So wurde auf den Rasenflächen weniger als sonst Fußball gespielt (was ohnehin verboten ist), und was die „Kicker“ an schönen Tagen doch zertrampelten, konnte sich auf Grund der feuchten Witterung schneller regenerieren als in trockenen Sommern.

Der CDUPolitiker Marcus Mierendorff ist dem Vernehmen nach bereit, die Anfechtung der Abgeordnetenhauswahl 2001 vor dem Landesverfassungsgericht unter bestimmten Bedingungen zurückzuziehen. Das Gericht verhandelt am nächsten Montag über die Frage, ob die Wahlvorschläge des CDU-Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf rechtswirksam eingereicht wurden.