zum Hauptinhalt

Neuer Tanz beim SoloDuoFestival im Theater am Halleschen Ufer

Von Sandra Luzina

Ulla Schmidts Gesundheitsreform nutzt die Chancen der Marktwirtschaft nicht

Von Christoph von Marschall

Zu den USA meint der „Daily Telegraph“: Bush ist etwas gelungen, was weder Eisenhower noch Reagan zur Mitte ihrer Amtszeit geschafft haben – er hat seine persönliche Popularität in Gewinne seiner Partei bei Kongresswahlen umgesetzt. Er hat jetzt das einzige Mandat, das für ihn zählt: das des amerikanischen Volkes.

Erik Eggers über den Leverkusener Trainer Klaus Toppmöller Was hat dieser Mann früher seine Männlichkeit zur Schau gestellt – rhetorisch gesehen. In seinen ersten Jahren als Trainer demonstrierte Klaus Toppmöller viel Potenz.

Beim 84:70-Sieg in der Europaliga gegen Zagreb feiern die Fans DeJuan Collins und Quadre Lollis

Von Benedikt Voigt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Schreiben Sie gewichtig, Schmock, sagt er, schreiben Sie tief, man verlangt das heut- zutage von einer Zeitung.“ Also hat der Schmock, wie es sein Redakteur verlangte, gewichtig geschrieben und tief.

Von Robert Birnbaum

Berlin (Tsp). Die überraschend deutliche Zinssenkung durch die USNotenbank konnte auf die deutschen Aktienmärkte am Donnerstag keine positiven Wirkungen ausüben.

Der Senat muss rasch ein „wirksames Sanierungsprogramm“ für den Landeshaushalt vorlegen, das über die geltende Finanzplanung (bis 2006) hinausgeht und „drastische Ausgabenkürzungen“ vorsieht. Die notwendigen Sparanstrengungen dürften, „nachdem das Ausmaß der extremen Haushaltsnotlage bekannt ist, nicht beliebig in die Zukunft verschoben werden“, fordert der Rechtswissenschaftler Joachim Wieland in seinem 40-seitigen Gutachten zur Feststellung der Finanznotlage Berlins, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Politiker, Verleger, Journalisten und Freunde würdigen für den Tagesspiegel die Lebensleistung von Rudolf Augstein. Der Gründer und Herausgeber des „Spiegels“ starb am Donnerstag, zwei Tage nach seinem 79. Geburtstag

Nein, unsere Politiker sind nicht konfus. Sie laufen, wenn es brenzlig wird, nicht hektisch herum und rufen nach dem Chef, sie reagieren angemessen kühl – sie kürzen, verordnen, planen Nullrunden, halten dem Gegner eklatantes Versagen vor.

Kommende Woche stellt Ex-Rolling-Stone Bill Wyman in Berlin seinen Rückblick auf 40 Jahre Rockgeschichte vor. Und er trifft einen alten Fan: den britischen Botschafter

Von Lars von Törne

Rüdiger Schaper verteidigt den Torwart der Nation Jetzt erst, Monate nach dem Endspiel, begreifen wir allmählich das Ausmaß der Tragödie. Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist nicht Weltmeister geworden!

Arbeitsminister Clement umwirbt für die Umsetzung des Hartz-Konzeptes die Opposition – erntet aber nur Kritik

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Auf die Berliner Krankenkassen hat das Vorschaltgesetz geringe Auswirkungen, auch wenn das Gesetz den Kassen verbietet, die Beiträge zu erhöhen. Denn es gelten Ausnahmen, zum Beispiel dann, wenn die Kasse ohne Beitragserhöhung in eine finanzielle Schieflage geriete – doch diese Bedingungen gelten auch ohne Vorschaltgesetz.

Das MetropolTheater wurde 1873 errichtet als „Admirals-Gartenbad“. 1910 wurde es in ein Vergnügungszentrum mit Eislaufhalle, Kino und Römischen Bädern umgebaut.

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen nicht gesenkt und treibt Europa in Richtung Rezession

Von Ursula Weidenfeld

Bundespräsident Johannes Rau und PostChef Klaus Zumwinkel sind wahrscheinlich gute Freunde – jedenfalls seit Mittwochabend. Da sagte Rau auf dem diesjährigen Postfest: „Für mich stellt der Brief immer noch das Hauptkommunikationsmittel dar.

Das Semester ist in vollem Gange – doch noch immer haben längst nicht alle Studenten ihren Studentenausweis bekommen, der als Semesterticket gilt. Sie müssen also zusätzlich eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen, obwohl sie bereits Geld für das Ticket überwiesen haben.

Etwas Warmes braucht der Mensch – besonders dann, wenn er Autogrammjäger ist und sich zu mitternächtlicher Stunde kalte Füße vor dem Hotel des Idols holt. Da freut es den Fan schon, dass es Stars wie den früheren FormelEins-Piloten Mika Häkkinen gibt.

Claudia Schiffer wirbt für das Holocaust-Mahnmal – und 27 Komponisten setzen ein Klangdenkmal

Von Thomas Lackmann