zum Hauptinhalt

Eigentlich findet Steve Erlanger Berlin großartig: Die Menschen sind nett, die Wohnung in Charlottenburg ist schön und „nicht teuer“, ins Büro konnte der bisheriger BerlinKorrespondent der „New York Times“ auch zu Fuß gehen. Doch wenn größere Aufgaben auf einen warten, so wie in Erlangers Fall die Stelle als Kulturchef seiner Zeitung in New York, dann heißt es nicht lange fackeln.

Küster Matthias Kohl geht zum Hochaltar der katholischen Herz-Jesu-Kirche und zündet weiße Kerzen an. Die Glocken im 104 Jahre alten Turm läuten über der Fehrbelliner Straße in Prenzlauer Berg.

Von David Ensikat Doch, doch, als Vater kann man den Rainer Brüderle verstehen. Als Vater weiß man, dass die Kleinen die Dinge nicht ganz überschauen.

Joseph Zoderers Held verlässt die Frau und sucht sein Südtirol

Von Katrin Hillgruber

Zu den Wirren um das britische Königshaus schreibt die „Sunday Times“: Elizabeth II. hat gehofft, ihr Eingreifen in den Prozess gegen Ex-Diana-Butler Paul Burrell würde die peinlichen Enthüllungen beenden.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Bei den 22 Häftlingen in Berlin, die der Terroristenszene zugerechnet werden, besteht nach Ansicht von Justizsenator Jürgen Baumann „keine akute Selbstmordgefahr“. Eine absolute Sicherheit, schränkte er ein, könne es jedoch unter Haftbedingungen mit einem Mindestmaß an Humanität nicht geben.

Die Budapester „Nepszabadsag“ meint zu den Waffeninspektionen im Irak: Die Inspekteure stehen vor einer historischen Aufgabe. Wenn es ihnen gelingt, Saddam Massenvernichtungswaffen zu entwinden, können die USA die zusammengezimmerte Koalition gegen den internationalen Terrorismus schlagkräftig machen.

Am Abend der AidsGala hätte man gute Gründe anzunehmen, daneben fände keine andere Veranstaltung Platz. Nicht so in Berlin.

Stahlrohrcharme: Das Berliner Bauhaus-Archiv präsentiert seine Möbelklassiker

Von Michael Zajonz

Noch nie waren die Seminare so voll wie in diesem Semester. Einige Studierende begehren auf

Rainer Moritz über die Methoden des Professors Krämer Wenn es darum geht, das deutsche Bildungssystem zu beklagen, gehört es zum guten Ton, sich über die mangelnde Arbeitsmoral beamteter Hochschullehrer zu mokieren. Diese wohlfeile Professorenschelte übersieht, dass die Berufsgruppe auch leuchtende Exempel unbeirrbarer Umtriebigkeit und Schaffenskraft hervorgebracht hat – Menschen, die nicht nur ihren Lehr und Forschungsverpflichtungen vorbildlich nachgehen, sondern ihre Zeitgenossen überdies mit den Früchten ihrer fachfremden Aktivitäten beglücken.

Die Lohnstückkosten (siehe Artikel auf dieser Seite) bezeichnen den Anteil der Arbeitskosten, die auf eine Produktionseinheit, etwa auf ein Auto, entfallen. Sie können außer für einzelne Produkte auch für Betriebe, für Branchen und für Volkswirtschaften berechnet werden.

Wenn es der Wirtschaft und damit der Werbung dreckig geht, gewinnt der Mutige – sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall.