zum Hauptinhalt

Für amerikanische Austauschstudierende sucht das Berlin Consortium for German Studies (Freie Universität) für März ab sofort 34 Gastfamilien in Berlin. Die Unterkunft sollte nicht zu weit weg von der FU sein (bis 30 Fahrminuten).

Was den Mitgliedern des Theaterclubs der „Goldene Vorhang“ ist, mit dem sie ihre Bühnenlieblinge küren, ist der Theater Gemeinde Berlin/Brandenburg ihr Daphne- Bühnenpreis. In unregelmäßigen Abständen vergibt sie ihn seit 1976 vorwiegend an junge Künstler.

Heinrich Schiemann, Raumfahrtexperte des ZDF, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Schiemann arbeitete als Wissenschaftsjournalist und Leiter der ZDFRedaktion Naturwissenschaft und Technik.

Die Berliner Ausländerbeauftragte, Barbara John, bekommt jetzt eine Auszeichnung vom Berliner Fußballverbandes verliehen. Der Dachverband der LandesFußballvereine verleiht der Ausländerbeauftragten den „Goldenen Fußball“.

Ioan Holender, der Direktor der Wiener Staatsoper, wird künstlerischer Berater der bald führungslosen Deutschen Oper Berlin

Ein Gen könnte uns daran hindern, mit dem Rauchen aufzuhören, wie das Fachblatt „Pharmacogenetics“ berichtet. Forscher entdeckten bei Rauchern eine veränderte Form eines Gens, das den Abbau von Nikotin beeinflusst.

Apotheker, Ärzte und Klinikpersonal demonstrieren heute gegen die Sparpolitik des Bundes. Die Zahntechniker waren die Vorhut

„Mehrwertsteuer“ (siehe Artikel Seite 15) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug, wie sie im Umsatzsteuergesetz geregelt ist. Als Verbrauchssteuer belastet sie alle Güter, die der Verbraucher erwirbt, und alle Dienstleistungen, die er in Anspruch nimmt.

Für 40 Euro kann man am 17. November etwas für sein eigenes Herz und das anderer Menschen tun: Am Sonntag um 18 Uhr läuft im Friedrichstadtpalast eine BenefizAufführung der Show „Wunderbar – Die 2002.

KUNST Leichenblass lehnt die Künstlerin an der Wand. Kein Wunder: Sie ist in den Mitte längs durchgesägt, ihre beiden bluttriefenden Körperhälften sind bereits merklich gegeneinander verrutscht.

Von Nicola Kuhn

Wie die Christdemokraten sich darauf vorbereiten, mit der Zuwanderung Wahlkampf zu machen

Von Andrea Dernbach

Die Spender haben die CDU wieder entdeckt. Drei Jahre nach dem Parteispendenskandal hat sich nicht zuletzt dadurch die Finanzlage der Partei erholt – allerdings hängt das Damoklesschwert einer Strafzahlung in Höhe von 21 Millionen Euro noch über der Union.