zum Hauptinhalt

Die 70er Jahre waren das Jahrzehnt der Cop- und Privat-Eye-Serien. Es gab harte Jungs wie „Mannix“, behinderte Ex-Cops wie den „Chef“, Lolly lutschende Glatzköpfe wie „Kojak“.

Von Andreas Kötter

Dresden (rah/fan). Der sächsische Neonazi Mirko Hesse ist am Donnerstag von der Staatsschutzkammer des Landgerichts Dresden nach nur einem Verhandlungstag zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt worden – unter anderem wegen Volksverhetzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Gewaltverherrlichung.

Von David Ensikat Weihnachten: Für Vati paar Socken, für Mutti paar Pralinen und gut. Denkt sich der Sohn, kauft für Vati die Socken, Baumwolle, Zehnerpack, warm und günstig, für Mutti die Pralinen, „1001 Weihnachtsträume“, große Schachtel, sieht gut aus, mit Goldschrift drauf und allem, auf so was steht die doch.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf freut sich auf einen Vulkanausbruch Mut haben sie ja, die Skandinavier. Kommen mit einem Festival hierher, dass neun Tage lang fast ausschließlich zeitgenössische Musik bietet.

Brüssel wird den US-Wunsch nach einer Nato-Eingreiftruppe erfüllen – entscheidende Details sind aber offen

Von Thomas Gack

„Ob ich das schaffe – Der andere Weg zum Erfolg“ hat Gabriele Strehle ihre Biographie genannt. Hinter ihrem Namen steht schnörkellose Mode, feines Understatement.

Egal welche Fortschritte die Bankgesellschaft bei ihrer Sanierung macht: Das Land Berlin, das rund 81 Prozent an dem Institut hält, will sich von der Bankgesellschaft trennen. Zwei Bieter sind bereits aus dem Rennen – der USInvestor Wilbur L.

Noch ein parteiinterner Kritiker beschäftigt die SPD: Oskar Lafontaine hat mit seinem BrüningVergleich schweres Geschütz aufgefahren und den Vorwurf sogar bekräftigt. Der einstige Partei-Liebling hat nach dem Eindruck von Scholz in der SPD aber keine Wirkung mehr: „Bei uns sind nur noch alle genervt.

Für die neue Kampftruppe der Nato sollen 21 000 Mann bereitstehen. Die Truppe aus nationalen Boden, Luft- und Marineeinheiten soll nach US-Vorstellungen für sechs Monate gemeinsam ausgebildet werden und danach für ein weiteres halbes Jahr in hoher Einsatzbereitschaft stehen.

Peter von Becker über den deutschen Alptraum und die politische Erweckung Heute ist der 22. November.

Und dann sind doch alle geblieben: Österreichs Intellektuelle vor den Wahlen am kommenden Sonntag

Von Paul Kreiner