zum Hauptinhalt

Harvey Pitt hat endlich etwas für die Glaubwürdigkeit der BushRegierung: Er ist zurückgetreten. Pitts Abgang vom Vorsitz der Börsenaufsicht SEC war wahrscheinlich unvermeidlich.

Stefan Hermanns über den großen Irrtum der Münchner Ach, ist es nicht schade, dass nun nichts wird aus den Plänen des Programmdirektors Rolf Rüssmann? Der Manager des VfB Stuttgart hat in der vorigen Woche eine interessante Idee in die Welt gesetzt: „In Zukunft wird das Frühtraining, die Kaffeepause und das Zubettgehen bei Bayern München live im Fernsehen übertragen.

Dass Torhüter ausrasten, ist normal, sagt Herthas Mentaltrainer Gerd Driehorst. Denn sie sind einsam und hilflos. Schnell werden sie zu Opfern – und Tätern

Von Andreas Conrad Der Platz der Republik, dessen künftige Nutzung derzeit heftig diskutiert wird und Anlass zu manchem Pro & Contra gibt, ist schon durch seinen Namen als demokratisches Gelände ausgewiesen. Man wird also erwarten dürfen, dass die dort zulässigen Vergnügungen den Zeitgeist als nationales Stimmungsbarometer zu spiegeln haben.

Washington (Tsp). Nach den Washingtoner Serienmorden hat der jüngere der beiden Verdächtigen, der 17jährige John Lee Malvo, mehrere Morde in teils prahlerischem Tonfall gestanden.

Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ schreibt zu Finanzlöchern im Haushalt: Wenn sich die Zahlen bestätigen, die jetzt zu vernehmen sind, steckt Deutschland in einer Finanzkrise. Nicht nur der Bundeshaushalt, auch praktisch alle Länderetats werden verfassungswidrig sein, weil die Neuverschuldung weit über den Investitionssummen liegen wird.

Lauterns Trainer Gerets will elf Neue aufbieten – und stößt nicht nur an finanzielle Grenzen

Von Oliver Trust

Tornados spähen Gegner aus, suchen vermisste Kinder und beobachten Deiche – ein Besuch bei Aufklärern

Von Moritz Schuller

GA steht für „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (siehe Interview Seite 17) und bezeichnet Förderprogramme der Bundesländer für Unternehmen. Dahinter steht die Idee, mit staatlicher Hilfe vor allem in strukturschwachen Gebieten Arbeitsplätze zu schaffen.

München. Als auf dem Platz die Schlussdramatik Besitz ergriff von der Gala der Emotionen, da erinnerte nur noch der Schriftzug Lehmann auf einem verdreckten orangefarbenen Trikot an einen der frühen Hauptdarsteller.

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …war drauf und dran, die Diskussion um Deutschlands Nummer eins neu zu beleben – bis er am Samstag ohne Not sich selbst in die und Oliver Kahn aus den Schlagzeilen brachte.

Minister Fürniß beteuert, das Darlehen vom Scheich sei rein privat gewesen. Doch in der der Koalition wird schon über einen Nachfolger spekuliert

Von Thorsten Metzner

Auf den neuen Studienabschlüssen ruhen große Hoffnungen. Doch bislang haben sie sich nicht erfüllt. Wackelt jetzt die Hochschulreform?

Herthas Stürmer Alex Alves zeigt beim 3:1 gegen Hansa Rostock, dass er es endlich ernst meint

Von Michael Rosentritt

Laut rufen die Glocken der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche gestern Morgen in die Genthiner Straße hinein. Dort hört aber niemand die Einladung zum Gottesdienst.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Druckfehlerteufel steckt im Detail. Unsereinem setzt er täglich zu, was sehr, sehr ergerlich ist, wail die hofnungsvole Jugend beim zeitung Lesen dann ganz falsche Sachen leernt und die der Rechtschreibung noch kundigen älteren Semester sich jedesmal mechtig ärgrn.

Von Robert Birnbaum

Die Tageszeitung „The Observer“ aus London beschäftigt sich mit der Rolle der britischen Regierung zur Verhinderung eines IrakKrieges: Wenn vor drei Monaten jemand vorausgesagt hätte, dass sich die Bush-Regierung um eine UN-Resolution zum Irak bemühen, erhebliche Kompromisse akzeptieren und dann eine einstimmige Entscheidung im Sicherheitsrat erzielen würde, dann wäre er als multilateraler Idealist abgetan worden. Und doch ist dies genau das, was jetzt geschehen ist.

Vergessen Sie die britischen Gewerkschaften. Wie es aussieht, wird der wahre „Winter of Discontent“, der „Winter der Unzufriedenheit“ wie die Streikwelle in Großbritannien 1978/79 genannt wird, dieses Jahr in Deutschland stattfinden.

1989 gewann sie als erste und bisher einzige Frau die Goldmedaille der Kochkunst, den „Bocuse d’Or“. Lea Linster, Europas beste Köchin, kocht seit 1982 im eigenen Restaurant „Lea Linster Cuisinière“ in Frisange in Luxemburg.