zum Hauptinhalt

Viel Kritik gibt es an der geplanten Besteuerung von Investmentfonds. Selbst Finanzexperten aus der SPD Fraktion und von Bündnis 90/Die Grünen fordern ein einfacheres Verfahren, als der Gesetzentwurf es derzeit vorsieht.

Fans von Kronprinz Haakon von Norwegen aufgepasst: Seine Königliche Hoheit besucht am Wochenende Berlin – aber ohne seine MetteMarit, die in Washington ist. Der Anlass seines Besuchs ist das Musikfestival „Magma 2002 Berlin", das am heutigen Sonnabend um 16 Uhr mit einem Konzert des Dänischen Nationalorchesters unter der Leitung von Thomas Dausgaard in der Philharmonie startet.

Die Grenzen für eine Minstererlaubnis, die Fusionen trotz vorherigem Verbots durch das Kartellamt erlaubt, sind eng begrenzt. Von den bislang 17 Anträgen wurden sieben genehmigt: Veba/Gelsenberg (1974), Babcock/Arros (1976), Thyssen/HüllerHille (1977), BP/Veba-Gelsenberg (1979), IBH/Wibau (1981), Daimler-Benz/MBB (1989) und e.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Begleitet von einem Mißklang, wurde gestern im Rathaus Kreuzberg eine Ausstellung des PolitGrafikers und Rechtsanwalts Klaus Staeck eröffnet. Die Kreuzberger CDU-Fraktion hat angekündigt, daß sie während der bis zum 1.

Die USA feiern die Festnahme eines Al-Qaida-„Operationschefs“. Nach den meisten Terroristen wird noch gefahndet

Von Frank Jansen

Aktionäre kommen billiger davon. Sie profitieren von der niedrigen Abgeltungssteuer von 15 Prozent und dem Halbeinkünfteverfahren, nach dem nur die Hälfte der Kursgewinne und Dividenden der Steuerpflicht unterworfen sind.

Er hat 1924 das „Manifest des Surrealismus“ verfasst und später die legendäre „Anthologie des schwarzen Humors“, er war Motor, Mentor und Poet einer Jahrhundertbewegung, befreundet mit Max Ernst, Miró, Dalí, Picasso, Eluard, Arragon. Sie alle sind bei André Breton verkehrt, auch in seiner nahe dem Montmartre gelegenen Pariser AtelierWohnung Rue Fontaine 42, die der Sammler und Jäger Breton bis zu seinem Tod 1966 in ein lebendes Museum nicht nur der Moderne, sondern aller Zeiten und Kulturen verwandelt hat.

Mit dem neuen Gesetz will die rotgrüne Regierung das Bankgeheimnis praktisch abschaffen. Den Kreditinstituten sollen umfangreiche Kontrollmitteilungen aufgebürdet werden.

Flottes Motto, barockes Ambiente: 2500 Politiker, Journalisten und Wirtschaftsvertreter feiern beim Bundespressball

Von Claudia Keller

Von Stephan Wiehler Wir wissen noch nicht, ob die City West in diesem Jahr in weihnachtlichem Glanz erstrahlt oder zappenduster bleibt. Letzter Stand der Dinge war, dass die Geschäftsleute an Kurfürstendamm und Tauentzienstraße mit Geld für den Lichterzauber geknausert hatten.

Gestern feierten die Erbauer des DomAquarées nahe dem Schlossplatz Richtfest. Ende 2003 soll das 480Millionen-Euro-Projekt mit Wohnungen, Hotel und Einkaufspassagen eröffnet werden.

Robert Ide über das Programm von DFBPräsident Mayer-Vorfelder Gerhard Mayer-Vorfelder hat nicht mehr viele Fans. Als der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Freitag bei einer Podiumsdiskussion in Berlin vorgestellt wurde, applaudierte ihm nur ein Mann im Publikum: Otto Höhne, Chef des Berliner Fußball-Verbandes.

Der Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow besucht Berlin. Zentrales Gesprächsthema ist die geplante Metropolenkonferenz von London, Paris, Berlin und Moskau

Von Brigitte Grunert

Es wird uns was fehlen, wenn die Bundesregierung Rabattverkäufe zu jeder Jahreszeit erlaubt. Kein Massenansturm mehr auf Wühltische, aber auch kein Schnupfen mehr, nur weil der Kauf eines Wintermantels bis Mitte Januar hinausgeschoben wurde.

Wer seit mehr als zehn Jahren eine vermietete Immobilie besitzt und um die geplante Pauschalsteuer von 1,5 Prozent auf den gesamten Verkaufserlös herumkommen will, muss sich sputen: Um einen möglichen Gewinn steuerfrei zu kassieren, muss man sein Haus oder seine Wohnung vor dem 21. Februar verkaufen.

In Nigeria werden bei Protesten militanter Moslems gegen die Miss-World-Wahl über hundert Menschen getötet

Von Christoph Link