zum Hauptinhalt

Betrifft: „Karriere für Beamte nur nach Leistung“ vom 5. November 2002 Innensenator Körting kündigte an, dass er Beförderungen stärker von Qualitätskriterien abhängig machen will.

Das Duo Rosenstolz singt sieben Tage in Folge in der ausverkauften Columbiahalle Sind’s die Texte? Ist es die Musik? Oder sind die beiden einfach nur gut?

Betrifft: Generationengerechtigkeit im deutschen Rentensystem Für mich als Vertreter der jüngeren Generation (unter 40) ist es immer weniger hinnehmbar, mit welcher Selbstverständlichkeit den Jungen immer neue finanzielle Lasten zugemutet werden, ohne die Älteren daran zu beteiligen. Es kann nicht sein, dass ich heute höhere Rentenbeiträge zahle, um in 30 Jahren weniger Rente zu erhalten.

Betrifft: Die Rentendiskussion Haben Sie einmal darüber nachgedacht, wie es Menschen geht, die über 45 Jahre treu und brav Monat für Monat Beiträge in die Rentenkasse eingezahlten? Sie haben eine Lebensplanung gemacht und rechnen damit, dass sie mit Eintritt in das Rentenalter nicht auf Sozialhilfe angewiesen sind, sondern die ihnen gesetzlich garantierte Rente erhalten.

Ein Jahr nach dem Absturz einer aus Berlin kommenden Crossair-Maschine treffen sich heute Angehörige der 24 Opfer in Zürich. Sie sind von der Nachfolge-Gesellschaft Swiss zur Enthüllung eines Gedenksteines am Unglücksort und einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen.

Betrifft: Die jetzige Rentnergeneration Wir Rentner hatten, als wir jung waren, vom Staat nicht viel zu erwarten. Viele konnten in der Nachkriegszeit nicht studieren, weil die Eltern die Gebühren für das Studium nicht aufbringen konnten.

Betrifft: „Böger rechnet vor: Zehntausende Schüler schwänzen regelmäßig" im Tagesspiegel vom 14. November 2002 Als Lehrerin an einer Weddinger Grundschule kann ich diesen Vorwurf für meine KollegInnen und mich nur mit Unverständnis aufnehmen.

Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse, erzählen Geschichten. Heute: Wohnzimmer mit Bühne.

Vor zehn Jahren starben drei Türkinnen durch einen Anschlag – am Samstag flog in Wolfenbüttel ein Brandsatz auf eine Moschee

Betrifft: „Deutschland soll wie Wolfsburg werden" vom 14. November 2002 Erschreckend, wie der Kanzler mit den Emotionen gutgläubiger Menschen umgeht, statt ernsthaft die Probleme des Arbeitsmarktes anzugehen.

Von Traugott Giesen WO IST GOTT? Mit Inbrunst beschuldigt der Tagesspiegel die Kirche der Achtungslosigkeit vor dem Atheisten Augstein.

Markus Anwander stieß vor einem Jahr mit der Abfahrtsläuferin Regine Cavagnoud zusammen. Die Französin starb, der deutsche Ski-Trainer kämpft sich zurück ins Leben

Von Benedikt Voigt

Kronprinz Haakon von Norwegen hat am Sonnabend das Nordische Musikfestival „Magma“ in Berlin eröffnet. Das Festival wird zum ersten Mal in seiner 115-jährigen Geschichte nicht in einem der nordischen Staaten ausgerichtet und bietet bis zum 1.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Neugier und andere Musikertugenden Das Sonny Rollins Konzert bei den JazzNights war ja nicht unbedingt das, was man sich gewünscht hätte. Das lag vor allem am fragwürdigen Zustand von Saal-Akustik und Band.

Dass Rheinländer und Westfalen einmal einen Hamburger als Landesvater bekommen würden – wer hätt’s gedacht. Peer Steinbrück gelangte unverhofft in das Amt des Ministerpräsidenten in Düsseldorf, als Nachfolger von Wolfgang Clement (Bochumer), der sich wiederum Harald Schartau (Duisburger) als Nachfolger ausgeguckt hatte.

Wer beim exklusiven Herrenausstatter Brummer einkaufen will, muss zunächst an der Ladentür klingeln, bevor er eingelassen wird. Nicht, dass sich Inhaber Gerd Seehafer die Kunden vom Hals halten will.

Wenn irgendwo ein Fax aus dem Gerät quillt oder ein Etikettendrucker Strichcodes aufs Papier druckt, sind im Vorfeld häufig die Maschinen der Ihle Maschinenbau GmbH beteiligt. Das Unternehmen von Inhaber Dietmar Strouhal beschäftigt in Berlin-Kreuzberg 17 Mitarbeiter.